Eine Ouvertüre ist ein instrumentales Einleitungsstück zu einem größeren musikalischen Werk, wie etwa einer Oper, Operette, einem Oratorium oder Ballett. Ursprünglich diente die Ouvertüre dazu, das Publikum auf das folgende Werk einzustimmen und die wichtigsten musikalischen Themen oder Stimmungen vorzustellen. Im Laufe der Musikgeschichte entwickelte sich die Ouvertüre auch zu einer eigenständigen Konzertform, die unabhängig von Bühnenwerken aufgeführt werden kann. Bekannte Beispiele sind die Ouvertüren von Gioachino Rossini oder Ludwig van Beethoven.