Das Oktoberedikt von 1807, erlassen von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, war ein bedeutendes Reformgesetz, das die Leibeigenschaft aufhob und den Bauern die Freiheit gab, ihren Gru... [mehr]
Das Oktoberedikt von 1807, erlassen von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, war ein bedeutendes Reformgesetz, das die Leibeigenschaft aufhob und den Bauern die Freiheit gab, ihren Gru... [mehr]
Das Oktoberedikt von 1807, auch bekannt als das "Oktoberedikt von Tilsit", wurde von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen erlassen. Es war eine Reaktion auf die Niederlage Pre... [mehr]
Das Oktoberedikt von 1807, erlassen von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, war ein bedeutendes Reformgesetz, das tiefgreifende Veränderungen in der preußischen Gesellschaf... [mehr]