Der Nominalismus ist eine philosophische Strömung, die ihren Ursprung im Mittelalter hat, insbesondere im 11. und 12. Jahrhundert. Sie erlebte ihre Blütezeit im 14. Jahrhundert mit Philosoph... [mehr]
Der Nominalismus ist eine philosophische Strömung, die ihren Ursprung im Mittelalter hat, insbesondere im 11. und 12. Jahrhundert. Sie erlebte ihre Blütezeit im 14. Jahrhundert mit Philosoph... [mehr]
Nominalismus ist eine philosophische Position, die die Existenz universeller oder abstrakter Entitäten wie "Eigenschaften", "Zahlen" oder "Konzepte" ablehnt. Stattde... [mehr]
Der Funktionalismus ist eine philosophische Theorie, die in der Philosophie des Geistes und der Kognitionswissenschaft eine zentrale Rolle spielt. Er besagt, dass mentale Zustände nicht durch ihr... [mehr]
Der Funktionalismus ist eine Theorie in der Philosophie des Geistes die besagt, dass mentale Zust durch ihre funktionalen Rollen definiert sind, also durch die Beziehungen, die sie zu anderen mentalen... [mehr]