Metallatome binden sich aufgrund der metallischen Bindung, die durch die Wechselwirkungen zwischen den Atomen in einem Metallgitter entsteht. In Metallen sind die äußeren Elektronen der Ato... [mehr]
Metallatome binden sich aufgrund der metallischen Bindung, die durch die Wechselwirkungen zwischen den Atomen in einem Metallgitter entsteht. In Metallen sind die äußeren Elektronen der Ato... [mehr]
Metallatome besitzen eine geringe Ionisierungsenergie, weil ihre Valenzelektronen im Metallgitter relativ frei beweglich sind. Nach dem Modell des Elektronengases (auch „Elektronengasmodell&ldqu... [mehr]
Metallatome sind positiv geladen, weil sie dazu neigen, Elektronen abzugeben, um eine stabile Elektronenkonfiguration zu erreichen. Dadurch entsteht eine positive Ladung, da mehr Protonen als Elektron... [mehr]