Ionisierungsenergie, Elektronenaffinität und Gitterenergie sind wichtige Konzepte in der Chemie, insbesondere in der Atom- und Molekülphysik. 1. **Ionisierungsenergie**: Dies ist die Energi... [mehr]
Metallatome besitzen eine geringe Ionisierungsenergie, weil ihre Valenzelektronen im Metallgitter relativ frei beweglich sind. Nach dem Modell des Elektronengases (auch „Elektronengasmodell“ genannt) geben die Metallatome ihre äußeren Elektronen ab, die sich als delokalertes „Elektronengas“ zwischen den positiv geladenen Atomrümpfen bewegen. Da diese Valenzelektronen nicht fest an einzelne Atome gebunden sind, sondern sich relativ frei im Metallgitter bewegen können, ist nur wenig Energie nötig, um ein Elektron vollständig aus dem Metallverband zu entfernen. Das bedeutet: Die Anziehungskraft zwischen Atomkern und Valenzelektron ist im Metall schwächer als bei Nichtmetallen, wo die Elektronen stärker gebunden sind. Deshalb ist die Ionisierungsenergie – also die Energie, die benötigt wird, um ein Elektron zu entfernen – bei Metallen gering.
Ionisierungsenergie, Elektronenaffinität und Gitterenergie sind wichtige Konzepte in der Chemie, insbesondere in der Atom- und Molekülphysik. 1. **Ionisierungsenergie**: Dies ist die Energi... [mehr]