Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage misst, wie die Nachfrage nach einem Gut auf Preisänderungen eines anderen Gutes reagiert. Sie gibt an, um wie viel Prozent sich die nachgefragte Menge... [mehr]
Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage misst, wie die Nachfrage nach einem Gut auf Preisänderungen eines anderen Gutes reagiert. Sie gibt an, um wie viel Prozent sich die nachgefragte Menge... [mehr]
Die Kreuzpreiselastizität bei einem Giffengut ist in der Regel negativ oder nahe null. Giffengüter sind spezielle Arten von inferioren Gütern, bei denen ein Anstieg des Preises zu einer... [mehr]
Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage misst, wie die Nachfrage nach einem Gut auf Preisänderungen eines anderen Gutes reagiert. Bei Substituten ist die Kreuzpreiselastizität positiv.... [mehr]
Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage bei komplementären Gütern ist negativ. Das bedeutet, dass ein An des Preises eines Gutes zu einem Rückgang der Nachfrage nach dem komplement... [mehr]
Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage misst, wie die Nachfrage nach einem Gut auf Preisänderungen eines anderen Gutes reagiert. Bei normalen Gütern ist die Kreuzpreiselastizität... [mehr]