Wie ist die Kreuzpreiselastizität bei Substituten?

Antwort

Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage misst, wie die Nachfrage nach einem Gut auf Preisänderungen eines anderen Gutes reagiert. Bei Substituten ist die Kreuzpreiselastizität positiv. Das bedeutet, wenn der Preis eines Substituts steigt, steigt die Nachfrage nach dem anderen Gut. Ein Beispiel dafür sind Butter und Margarine: Wenn der Preis für Butter steigt, neigen Verbraucher dazu, mehr Margarine zu kaufen. Die Formel zur Berechnung der Kreuzpreiselastizität lautet: \[ E_{xy} = \frac{\%\ \text{Änderung der Nachfragemenge von Gut } Y}{\%\ \text{Änderung des Preises von Gut } X} \] Ein positiver Wert zeigt an, dass die Güter Substitute sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie können fortschrittliche Packungen die Verkaufspreise senken?

Fortschrittliche Packungen können die Verkaufspreise senken, indem sie die Produktions- und Transportkosten reduzieren, die Haltbarkeit der Produkte verlängern und den Materialverbrauch opti... [mehr]

Verbraucherpreisindex 2023

Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maß für die durchschnittliche Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten für Konsumzwecke gekauft werden. F&uu... [mehr]