Das Kräftegleichgewicht in der Physik beschreibt einen Zustand, in dem die Summe aller auf einen Körper wirkenden Kräfte null ist. Das bedeutet, dass sich die Kräfte gegenseitig au... [mehr]
Das Kräftegleichgewicht in der Physik beschreibt einen Zustand, in dem die Summe aller auf einen Körper wirkenden Kräfte null ist. Das bedeutet, dass sich die Kräfte gegenseitig au... [mehr]
Ein Beispiel für kein Kräftegleichgewicht ist ein Auto, das beschleunigt. In diesem Fall wirkt eine resultierende Kraft in Fahrtrichtung, die das Auto beschleunigt. Die Antriebskraft des Mot... [mehr]
Das dynamische Kräftegleichgewicht gilt nicht bei jeder beschleunigten Bewegung. Es beschreibt einen Zustand, in dem die Summe der Kräfte, die auf einen Körper wirken, gleich null ist,... [mehr]
Das Kräftegleichgewicht beschreibt einen Zustand, in dem die Summe aller Kräfte, die auf einen Körper wirken, gleich null ist. Dies bedeutet, dass der Körper sich entweder in Ruhe... [mehr]
Ein Kräftegleichgewicht liegt nicht vor, wenn die Summe aller auf einen Körper wirkenden Kräfte nicht null ist. Das bedeutet, dass die Kräfte, die auf den Körper einwirken, si... [mehr]
Ein Kräftegleichgewicht tritt auf, wenn die Summe aller auf einen Körper wirkenden Kräfte null ist. Das bedeutet, dass sich die Kräfte gegenseitig aufheben und der Körper entw... [mehr]
Das dynamische Kräftegleichgewicht gilt nicht bei jeder Bewegung, sondern spezifisch in Situationen, in denen die Summe der Kräfte, die auf ein Objekt wirken, gleich null ist, während s... [mehr]
Ein Beispiel für das dynamische Kräftegleichgewicht ist ein Auto, das mit konstanter Geschwindigkeit auf einer geraden Straße fährt. In diesem Fall wirken die Antriebskraft des Mo... [mehr]