Das Kontrafagott ist ein Holzblasinstrument, das als tiefste Stimme der Fagottfamilie gilt. Seine Entstehungsgeschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Ursprünglich wurde das Fagott i... [mehr]
Das Kontrafagott ist ein Holzblasinstrument, das als tiefste Stimme der Fagottfamilie gilt. Seine Entstehungsgeschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Ursprünglich wurde das Fagott i... [mehr]
Das Kontrafagott ist ein Holzblasinstrument und eine tiefere Variante des Fagott. Es hat einen charakteristischen Aufbau, der folgende Hauptbestandteile umfasst: 1. **Korpus**: Der Korpus des Kontraf... [mehr]
Der Hauptunterschied in der Tonerzeugung zwischen Fagott und Kontrafagott liegt in der Bauweise und der Größe der Instrumente. 1. **Fagott**: Es ist ein Holzblasinstrument mit einem Doppe... [mehr]
Das Fagott hat in der Regel 3 bis 4 BV-Zonlöcher, während der Kontrafagott normalerweise 4 BV-Zonlöcher hat. Diese Zonlöcher sind wichtig für die Intonation und das Spielverha... [mehr]