Das Baritonsaxophon hat den ähnlichsten Blasdruck wie das Fagott. Beide Instrumente benötigen im Vergleich zu anderen Holzblasinstrumenten einen relativ niedrigen Blasdruck, aber ein grö... [mehr]
Das Fagott hat in der Regel 3 bis 4 BV-Zonlöcher, während der Kontrafagott normalerweise 4 BV-Zonlöcher hat. Diese Zonlöcher sind wichtig für die Intonation und das Spielverhalten der Instrumente.
Das Baritonsaxophon hat den ähnlichsten Blasdruck wie das Fagott. Beide Instrumente benötigen im Vergleich zu anderen Holzblasinstrumenten einen relativ niedrigen Blasdruck, aber ein grö... [mehr]