Halogenide lassen sich durch verschiedene chemische Nachweisreaktionen identifizieren. Eine gängige Methode ist der Nachweis durch Fällungsreaktionen mit Silbernitrat (AgNO₃). Hierbei werden... [mehr]
Halogenide lassen sich durch verschiedene chemische Nachweisreaktionen identifizieren. Eine gängige Methode ist der Nachweis durch Fällungsreaktionen mit Silbernitrat (AgNO₃). Hierbei werden... [mehr]
Der Nachweis von Halogeniden erfolgt in der Regel durch chemische Reaktionen, die spezifische Eigenschaften der Halogenidionen ausnutzen. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Silbernitrat-Tes... [mehr]
Die Schmelztemperaturen der Kaliumhalogenide sind wie folgt: 1. Kaliumfluorid (KF): ca. 858 °C 2. Kaliumchlorid (KCl): ca. 770 °C 3. Kaliumbromid (KBr): ca. 734 °C 4. Kaliumiodid (KI): ca... [mehr]