Um einen eventuellen Goldanteil in einem Felsgestein chemisch zu prüfen, wird häufig Königswasser (Aqua regia) verwendet. Königswasser ist eine Mischung aus konzentrierter Salzs&au... [mehr]
Halogenide lassen sich durch verschiedene chemische Nachweisreaktionen identifizieren. Eine gängige Methode ist der Nachweis durch Fällungsreaktionen mit Silbernitrat (AgNO₃). Hierbei werden die Halogenide in einer wässrigen Lösung mit Silbernitrat versetzt, wodurch charakteristische Niederschläge entstehen: - Chlorid (Cl⁻) bildet einen weißen Niederschlag von Silberchlorid (AgCl). - Bromid (Br⁻) bildet einen cremefarbenen Niederschlag von Silberbromid (AgBr). - Iodid (I⁻) bildet einen gelben Niederschlag von Silberiodid (AgI). Diese Niederschläge können durch Zugabe von Ammoniaklösung (NH₃) weiter differenziert werden, da sie unterschiedliche Löslichkeiten in Ammoniak aufweisen.
Um einen eventuellen Goldanteil in einem Felsgestein chemisch zu prüfen, wird häufig Königswasser (Aqua regia) verwendet. Königswasser ist eine Mischung aus konzentrierter Salzs&au... [mehr]