In der Ständegesellschaft des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Europa gibt es Unterschiede zwischen einem Gutsherrn und einem Grundherrn, obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werd... [mehr]
In der Ständegesellschaft des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Europa gibt es Unterschiede zwischen einem Gutsherrn und einem Grundherrn, obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werd... [mehr]
Ja, im Mittelalter und in der frühen Neuzeit war es für viele Menschen ein Problem, dass die Kirche als Grundherr fungierte und Abgaben sowie den Zehnten einforderte. Der Zehnte war eine Art... [mehr]
Der Bauer lebte in Abhängigkeit von seinem Grundherrn und musste an ihn Abgaben und Frondienste leisten.
Der Bauer lebte in Abhängigkeit von seinem Grundherrn und musste an ihn Abgaben und Frondienste leisten.
Im Mittelalter war das Verhältnis zwischen Bauern und Grundherren stark durch das Feudalsystem geprägt. Bauern, oft als Leibeigene oder Hörige, waren an das Land gebunden, das sie bewir... [mehr]