Hier findest du eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Reformationen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und England: | Land | Beginn der Reformation | Hauptakteure... [mehr]
Ja, im Mittelalter und in der frühen Neuzeit war es für viele Menschen ein Problem, dass die Kirche als Grundherr fungierte und Abgaben sowie den Zehnten einforderte. Der Zehnte war eine Art Steuer, die in der Regel ein Zehntel der landwirtschaftlichen Erträge betrug und an die Kirche gezahlt werden musste. Diese Abgaben konnten eine erhebliche Belastung für die Bauern und andere Landbewohner darstellen, die ohnehin oft in prekären wirtschaftlichen Verhältnissen lebten. Die Kritik an diesen Praktiken trug im Laufe der Zeit zur Entstehung von Bewegungen wie der Reformation bei, die eine Reform der Kirche und ihrer wirtschaftlichen Machtstrukturen forderten.
Hier findest du eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Reformationen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und England: | Land | Beginn der Reformation | Hauptakteure... [mehr]