Die Glühwendel in einer Glühlampe besteht in der Regel aus Wolfram. Wolfram wird verwendet, weil es einen sehr hohen Schmelzpunkt (etwa 3422 °C) hat und somit hohen Temperaturen standhal... [mehr]
Die Glühwendel in einer Glühlampe besteht in der Regel aus Wolfram. Wolfram wird verwendet, weil es einen sehr hohen Schmelzpunkt (etwa 3422 °C) hat und somit hohen Temperaturen standhal... [mehr]
Die Glühwendel, auch Glühdraht genannt, bringt durch den elektrischen Strom zum Leuchten. Wenn Strom durch den Draht fließt, wird dieser aufgrund des elektrischen Widerstands erhitzt.... [mehr]
Bei einer Glühlampe leuchtet die Glühwendel, weil sie aus einem Material besteht, das bei Stromdurchfluss erhitzt wird und dadurch Licht abstrahlt. Die Zuleitung selbst leuchtet nicht, da si... [mehr]