Die Glühlampe wurde im Wesentlichen von Thomas Edison entwickelt, der 1879 ein funktionierendes Modell patentierte. Es gab jedoch auch andere Erfinder, die zur Entwicklung der Glühlampe beig... [mehr]
Die Glühwendel in einer Glühlampe besteht in der Regel aus Wolfram. Wolfram wird verwendet, weil es einen sehr hohen Schmelzpunkt (etwa 3422 °C) hat und somit hohen Temperaturen standhalten kann, ohne zu schmelzen. Dies ermöglicht es der Glühwendel, hell zu leuchten, wenn elektrischer Strom durch sie fließt.
Die Glühlampe wurde im Wesentlichen von Thomas Edison entwickelt, der 1879 ein funktionierendes Modell patentierte. Es gab jedoch auch andere Erfinder, die zur Entwicklung der Glühlampe beig... [mehr]
Der Erfinder der Glühlampe ist Thomas Edison. Er erhielt 1879 das Patent für eine praktische und langlebige Glühlampe, die weit verbreitet wurde. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen,... [mehr]