In einem Gliedsatz steht die Personalform des Verbs in der Regel am Ende des Satzes. Ein Gliedsatz ist ein Nebensatz, der von einem Hauptsatz abhängig ist und durch eine Konjunktion (wie "we... [mehr]
In einem Gliedsatz steht die Personalform des Verbs in der Regel am Ende des Satzes. Ein Gliedsatz ist ein Nebensatz, der von einem Hauptsatz abhängig ist und durch eine Konjunktion (wie "we... [mehr]
Ein Hauptsatz ist ein eigenständiger Satz, der grammatikalisch vollständig ist und alleine stehen kann. Er enthält mindestens ein Subjekt und ein Prädikat. Zum Beispiel: "Der... [mehr]
Ein Gliedsatz, auch Nebensatz genannt, ist ein Satz, der in einen Hauptsatz eingebettet ist und von diesem abhängig ist. Er kann nicht alleine stehen und wird durch ein Einleitewort (z.B. eine Ko... [mehr]
Hier sind einige Übungen zum Thema Hauptsatz und Gliedsatz: 1. **Bestimme Haupt- und Gliedsätze:** - Der Hund bellt, weil er einen Fremden sieht. - Obwohl es regnet, gehen wir spazier... [mehr]
Die adverbiale Bestimmung „nach der Bitte bei einem Kollegen um Unterkunft“ kann in einen Gliedsatz umformuliert werden zu: „als ich bei einem Kollegen um Unterkunft bat.“
In dem Satz „Wir strichen die Wände neu, damit sie wieder frischer wirken“ ist der Gliedsatz „damit sie wieder frischer wirken“. Die Personalform in diesem Gliedsatz ist &... [mehr]