Die feministische Perspektive in der Familiensozialarbeit zeichnet sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Gleichberechtigung und Empowerment**: Sie strebt danach, die Machtverhältnisse i... [mehr]
Die feministische Perspektive in der Familiensozialarbeit zeichnet sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Gleichberechtigung und Empowerment**: Sie strebt danach, die Machtverhältnisse i... [mehr]
In der Familiensozialarbeit gibt es verschiedene Hürden, die sowohl auf systemischer als auch auf dienstlicher Ebene auftreten können: 1. **Bürokratie und Verwaltung**: Komplexe bü... [mehr]
Die Kinder- und Familiensozialarbeit ist in mehreren Bereichen von der feministischen Theorie beeinflusst: 1. **Betonung der Geschlechtergerechtigkeit**: Feministische Theorie legt großen Wert... [mehr]
Ja, die Kinder- und Familiensozialarbeit ist in vielen Bereichen von der feministischen Theorie beeinflusst. Die feministische Theorie hat dazu beigetragen, die Aufmerksamkeit auf die spezifischen Bed... [mehr]
Die Schnittstelle zwischen feministischer Theorie und Familiensozialarbeit betrifft sowohl die Familie als auch den Sozialarbeiter auf mehreren Ebenen: 1. **Machtstrukturen und Geschlechterrollen**:... [mehr]