6 Fragen zu Ergebnisrechnung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Ergebnisrechnung

Was sagen die Rentabilitätsgrößen in der bilanziellen Ergebnisrechnung aus?

Die Rentabilitätsgrößen in der bilanziellen Ergebnisrechnung geben Auskunft über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie zeigen, wie effizient das Unte... [mehr]

Erklärung zur Brutto-Marge in der bilanziellen Ergebnisrechnung

Die Brutto-Marge, auch als Bruttogewinnmarge bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl in der bilanziellen Ergebnisrechnung, die die Rentabilität eines Unternehmens misst. Sie gibt an, wie viel von... [mehr]

Nach welchen Prinzipien arbeiten Unternehmen bei der Ergebnisrechnung?

Unternehmen arbeiten bei der Ergebnisrechnung oder Erfolgsrechnung nach dem Prinzip der Erfassung und Darstellung der Erträge und Aufwendungen über einen bestimmten Zeitraum. Die grundlegend... [mehr]

Erklärung zur Gesamtkapitalrentabilität in der bilanziellen Ergebnisrechnung

Die Gesamtkapitalrentabilität (Return on Assets, ROA) ist eine wichtige Kennzahl in der bilanziellen Ergebnisrechnung, die die Effizienz eines Unternehmens bei der Nutzung seines gesamten Kapital... [mehr]

Auswirkungen von Wertberichtigungen auf kommunale Ergebnisrechnung und Haushaltsausgleich?

Wertberichtigungen von Forderungen haben mehrere Auswirkungen auf die kommunale Ergebnisrechnung und den notwendigen Haushaltsausgleich: 1. **Ergebnisrechnung**: Wertberichtigungen führen zu ein... [mehr]

Was ist eine GUV?

Eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist ein Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens. Sie stellt die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens gegenüber und ermittelt so den... [mehr]