Der Begriff "entartete Kunst" wurde im Nationalsozialismus verwendet, um Kunstwerke zu bezeichnen, die nicht den ästhetischen und ideologischen Vorstellungen des Regimes entsprachen. Di... [mehr]
Der Begriff "entartete Kunst" wurde im Nationalsozialismus verwendet, um Kunstwerke zu bezeichnen, die nicht den ästhetischen und ideologischen Vorstellungen des Regimes entsprachen. Di... [mehr]
"Entartete Kunst" ist ein Begriff, der von den Nationalsozialisten in Deutschland während der 1930er und 1940er Jahre verwendet wurde, um Kunstwerke zu beschreiben, die nicht den ä... [mehr]
Die Ausstellung "Entartete Kunst" wurde 1937 von den Nationalsozialisten in München organisiert. Ihr Ziel war es, moderne Kunst, die von den Nazis als "degeneriert" oder "... [mehr]