6 Fragen zu Cofaktor

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Cofaktor

Was ist der Unterschied zwischen einem Cofaktor und einem Coenzym bei Enzymen?

Ein Cofaktor ist eine nicht-proteinartige chemische Verbindung oder ein Metallion, das für die biologische Aktivität eines Enzyms notwendig ist. Cofaktoren können entweder anorganisch (... [mehr]

Was ist der Cofaktor der Transaldolase?

Die Transaldolase ist ein Enzym, das in der Pentosephosphatweg (PPP) eine Rolle spielt und für den Austausch von Kohlenstoffeinheiten zwischen Zuckern verantwortlich ist. Der Co-Faktor der Transa... [mehr]

Welcher Cofaktor ist für Transaminierungen erforderlich und wie ist seine Strukturformel?

Der Cofaktor, der für Transaminierungen erforderlich ist, ist Pyridoxalphosphat (PLP), die aktive Form von Vitamin B6. Die Strukturformel von Pyridoxalphosphat zeigt einen Pyridinkern mit einer... [mehr]

Bezieht sich der Name Dehydrogenase auf die Abspaltung von Wasserstoff aus dem Produkt oder dem Cofaktor NADH?

Der Name "Dehydrogenase" bezieht sich auf die Abspaltung Wasserstoffatomen (Protonen und Elektronen) von einem Substrat, nicht direkt von einem Cofaktor wie NADH. Dehydrogenasen katalysieren... [mehr]

Nenne zu jedem Cofaktor ein Enzymbeispiel: a) Nucleosidphosphate, b) Biotin, c) Pyridoxalphosphat, d) Coenzym A.

Hier sind Beispiele für Enzyme, die jeweils die genannten Cofaktoren verwenden: a) **Nucleosidphosphate**: Ein Beispiel ist die **Adenylatkinase**, die ATP (Adenosintriphosphat) als Cofaktor nut... [mehr]

Welches membranlösliche Coenzym überträgt Elektronen in Komplex I der Atmungskette und in wie vielen Oxidationsstufen kommt es vor?

Komplex I der Atmungskette überträgt Elektronen über das membranlösliche Coenzym Ubiquinon (auch bekannt als Coenzym Q). Ubiquinon kommt in drei Oxidationsstufen vor: 1. Ubiquino... [mehr]