CIE steht für "Commission Internationale de l'Éclairage" auf Deutsch "Internationale Beleuchtungskommission". Sie ist eine internationale Organisation, die sich mi... [mehr]
CIE steht für "Commission Internationale de l'Éclairage" auf Deutsch "Internationale Beleuchtungskommission". Sie ist eine internationale Organisation, die sich mi... [mehr]
CIE Lab eignet sich besonders gut zur exakten Definition von Farben aus mehreren wesentlichen Gründen: 1. **Farbraumunabhängigkeit**: CIE Lab ist ein geräteunabhängiger Farbraum,... [mehr]
Der Faktor CIE R1 ist ein Maß für die Lichtverteilung und die Reflexionseigenschaften von Oberflächen in einem Raum. Er wird in der Beleuchtungsberechnung verwendet, um die Effizienz d... [mehr]
CIE Lab ist ein Farbsystem, das von der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE) entwickelt wurde. Es dient zur Beschreibung von Farben in einer Weise, die unabhängig von den verwendeten Ger&... [mehr]
CIE Lch ist ein Farbraum, der von der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE) definiert wurde. Er basiert auf dem CIE Lab-Farbraum und beschreibt Farben in drei Dimensionen: - **L** (Helligkeit... [mehr]
CIE steht für "Cultural Inoculation Experiment" und bezieht sich auf eine Methode in der Biologie, die verwendet wird, um die Auswirkungen von Mikroben oder anderen biologischen Faktore... [mehr]
Die Herstellung von Zigarrenlampen durch Kallmeyer & Harjes nach dem Vorbild von Olbricht könnte in der Zeit um 1900 bis in die 1910er Jahre erfolgt sein. Zu dieser Zeit war es üblich, d... [mehr]