Bei der Reaktion von Calcium mit Chloroform (CHCl₃) entsteht unter anderem Phosgen (COCl₂), ein hochgiftiges und gefährliches Gas. Phosgen wurde im Ersten Weltkrieg als chemische Waffe eingesetzt... [mehr]
Bei der Reaktion von Calcium mit Chloroform (CHCl₃) entsteht unter anderem Phosgen (COCl₂), ein hochgiftiges und gefährliches Gas. Phosgen wurde im Ersten Weltkrieg als chemische Waffe eingesetzt... [mehr]
Bei der Reaktion von Calcium mit Chloroform und Glyoxalbishydroxidanil können mehrere giftige Substanzen entstehen. Eine der Hauptgefahren besteht in der Bildung von Phosgen (COCl₂), einem hochgi... [mehr]
Chloroform ist ein chemisches Produkt, das in vielen Ländern strengen Regulierungen unterliegt. Der Erwerb ist oft nur für bestimmte Berufsgruppen oder zu wissenschaftlichen Zwecken erlaubt.... [mehr]
Ja, Chloroform hat eine kleinere Dichte als Wasser. Die Dichte von Chloroform beträgt etwa 1,48 g/cm³, während die Dichte von Wasser bei etwa 1,00 g/cm³ liegt. Daher ist Chloroform... [mehr]
Die Bestimmung des Chloroformgehalts in Ethanol kann sowohl mittels Gaschromatographie (GC) als auch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) erfolgen, wobei jede Methode ihre eige... [mehr]