Atomenergie, auch Kernenergie genannt, wird durch Kernreaktionen gewonnen, hauptsächlich durch Kernspaltung und Kernfusion. 1. **Kernspaltung**: Dies ist die am häufigsten verwendete Method... [mehr]
Atomenergie, auch Kernenergie genannt, wird durch Kernreaktionen gewonnen, hauptsächlich durch Kernspaltung und Kernfusion. 1. **Kernspaltung**: Dies ist die am häufigsten verwendete Method... [mehr]
Die Stromproduktion in Deutschland nach Energieträgern verteilt sich in etwa wie folgt (Stand 2023): - Erneuerbare Energien: ca. 45-50% - Fossile Energien: ca. 30-35% - Atomenergie: ca. 10-15%... [mehr]
Die Alternativen Energieformen, die nicht auf die Nutzung fossiler Brennstoffe und Atomenergie abzielen, werden unter dem Überbegriff "Erneuerbare Energien" zusammengefasst. Dazu geh&ou... [mehr]
Ein Fusionsreaktor hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Hier sind einige der wichtigsten: **Vorteile:** 1. **Saubere Energie:** Fusionsreaktoren erzeugen keine Treibhausgase oder Luftverschmutzun... [mehr]
Kernkraft, auch als Atomkraft bekannt, nutzt die Energie, die bei der Spaltung von Atomkernen (Kernspaltung) oder der Verschmelzung von Atomkernen (Kernfusion) freigesetzt wird. Diese Energie kann in... [mehr]
Die Fukushima-Katastrophe im Jahr 2011 hatte weitreichende Folgen für die Nutzung der Atomenergie weltweit. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: 1. **Sicherheitsüberprüfungen... [mehr]