Eduard von Keyserling, ein deutsch-baltischer Schriftsteller des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, ist vor allem für seine impressionistischen Romane und Novellen bekannt. Es gibt... [mehr]
Eduard von Keyserling, ein deutsch-baltischer Schriftsteller des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, ist vor allem für seine impressionistischen Romane und Novellen bekannt. Es gibt... [mehr]
Ja, der Begriff "Antisemitismus" bezieht sich auf Feindseligkeit, Vorurteile oder Diskriminierung gegenüber Juden. Ursprünglich wurde der Begriff im 19. Jahrhundert geprägt un... [mehr]
Ja, Ryke Geerd Hamer, der Begründer der sogenannten "Germanischen Neuen Medizin", wurde mehrfach wegen antisemitischer Äußerungen kritisiert. Er behauptete unter anderem, das... [mehr]
Thomas Mann, der berühmte deutsche Schriftsteller, hatte in seiner frühen Karriere einige antisemitische Äußerungen und Stereotype in seinen Werken und Briefen. Diese spiegelten d... [mehr]
Fjodor Dostojewski, der berühmte russische Schriftsteller, hat in einigen seiner Werke und persönlichen Schriften antisemitische Ansichten geäußert. Besonders in seinen Tagebü... [mehr]
Roger Waters, der Mitbegründer und ehemalige Bassist der Band Pink Floyd, ist eine umstrittene Figur, insbesondere wegen seiner politischen Ansichten und Äußerungen. Einige seiner Auss... [mehr]