Ein Kliff ist eine steile Felswand oder ein steiler Abhang, der oft an Küsten oder Ufern von Gewässern zu finden ist. Kliffs entstehen durch Erosion, bei der Wind, Wasser und andere natü... [mehr]
Ein Kliff ist eine steile Felswand oder ein steiler Abhang, der oft an Küsten oder Ufern von Gewässern zu finden ist. Kliffs entstehen durch Erosion, bei der Wind, Wasser und andere natürliche Kräfte das Gestein abtragen und so die steilen Wände formen. Ein bekanntes Beispiel für ein Kliff sind die Kreidefelsen auf der Insel Rügen in Deutschland.