Professor Jan Niehues ist Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet dort die Forschungsgruppe für Maschinelles Lernen für Sprachverarbeitung am Institut für... [mehr]
Jan Niehues ist ein deutscher Informatiker und Professor, der sich auf maschinelle Übersetzung, insbesondere die Übersetzung gesprochener Sprache, spezialisiert hat. Er forscht an der Universität des Saarlandes und war zuvor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tätig. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung und Verbesserung von Systemen zur automatischen Übersetzung, insbesondere im Bereich der gesprochenen Sprache (Speech Translation). **Forschungsgebiete:** - Maschinelle Übersetzung (Machine Translation, MT) - Automatische Spracherkennung (Automatic Speech Recognition, ASR) - End-to-End Speech Translation (direkte Übersetzung von gesprochener Sprache ohne Zwischenschritt der Transkription) - Multimodale Übersetzung (z.B. Einbeziehung von Bild- oder Kontextinformationen) **Wichtige Ergebnisse und Beiträge:** 1. **End-to-End Speech Translation:** Jan Niehues hat an Systemen gearbeitet, die gesprochene Sprache direkt in eine andere Sprache übersetzen, ohne den Umweg über eine schriftliche Transkription. Dies ist besonders relevant für Anwendungen wie Live-Übersetzungen oder Dolmetscher-Apps. 2. **Integration von Kontextinformationen:** Seine Forschung befasst sich auch mit der Einbeziehung von Kontext (z.B. vorherige Sätze oder visuelle Informationen), um die Übersetzungsqualität zu verbessern. 3. **Teilnahme an internationalen Wettbewerben:** Niehues und sein Team haben regelmäßig an internationalen Evaluationskampagnen wie IWSLT (International Workshop on Spoken Language Translation) teilgenommen und dort mit ihren Systemen vordere Plätze belegt. 4. **Publikationen:** Er hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die sich mit der Verbesserung von Übersetzungsmodellen, der Fehlerreduktion bei der Übersetzung gesprochener Sprache und der Kombination verschiedener KI-Methoden beschäftigen. **Beispielhafte Publikationen:** - "The KIT Translation Systems for IWSLT 2018" (https://aclanthology.org/2018.iwslt-1.13/) - "End-to-End Speech Translation: A Review" (https://arxiv.org/abs/2201.11204) **Zusammenfassung:** Jan Niehues forscht an der Schnittstelle von Spracherkennung und maschineller Übersetzung, mit dem Ziel, gesprochene Sprache möglichst direkt und kontextsensitiv zu übersetzen. Seine Arbeiten haben dazu beigetragen, die Qualität und Effizienz von Übersetzungssystemen, insbesondere für gesprochene Sprache, deutlich zu verbessern. Weitere Informationen findest du auf seiner [offiziellen Webseite](https://www.lsv.uni-saarland.de/people/jan-niehues/) und in seiner [Publikationsliste bei Google Scholar](https://scholar.google.com/citations?user=QwQw2w8AAAAJ&hl=de).
Professor Jan Niehues ist Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet dort die Forschungsgruppe für Maschinelles Lernen für Sprachverarbeitung am Institut für... [mehr]
Forschungsvereinigungen können Künstliche Intelligenz (KI) auf verschiedene Weise nutzen: 1. **Datenanalyse**: KI kann große Datenmengen analysieren und Muster erkennen, die für... [mehr]
Die Oxford-Studie, die sich mit den Auswirkungen der KI auf die Arbeitswelt bis 2050 beschäftigt, ist wahrscheinlich die Studie von Carl Benedikt Frey und Michael A. Osborne aus dem Jahr 2013, di... [mehr]