Empirische Forschung nutzt strukturierte Beobachtungen aus der realen Welt.

Antwort

A. Right.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie schreibe ich ein quasiexperimentelles Untersuchungsdesign richtig auf?

Ein quasiexperimentelles Design ist eine Forschungsstrategie, die es ermöglicht, kausale Zusammenhänge zu untersuchen, ohne dass eine vollständige Randomisierung der Teilnehmer mög... [mehr]

Aufgaben und Tätigkeiten eines Biologen?

Biologen haben ein breites Spektrum an Aufgaben und Tätigkeiten, die je nach Spezialisierung variieren können. Zu den allgemeinen Aufgaben gehören: 1. **Forschung**: Durchführung... [mehr]

Warum ist Standardisierung der Studienbedingungen sinnvoll, um die Stichprobengröße für den Nachweis eines Effekts zu verkleinern?

Eine Standardisierung der Studienbedingungen kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein, um die benötigte Stichprobengröße zum Nachweis eines erwarteten Effekts zu verkleinern: 1. *... [mehr]

Sagen wir: Wir nutzen Forschung auf Top-Niveau?

Ja, man kann sagen: "Wir nutzen Forschung auf Top-Niveau." Diese Formulierung vermittelt, dass die Forschung von hoher Qualität und auf einem fortschrittlichen Stand ist. Es könnte... [mehr]

Womit befasst sich die Risikoforschung und die Resilienzforschung?

Die Risikoforschung befasst sich mit der Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Umwelt, Gesundheit, Wirtschaft und Technik. Ziel ist es, potenzi... [mehr]

Was wird auf dem deutschen Markt nachgefragt, das es noch nicht gibt?

Auf dem deutschen Markt gibt es verschiedene Produkte und Dienstleistungen, die in anderen Ländern bereits etabliert sind, aber hier noch nicht in ausreichendem Maße nachgefragt oder verf&u... [mehr]

Beispiele für Selbstständigkeit in der Psychologieforschung

Selbstständigkeit in der psychologischen Forschung kann sich auf verschiedene Weisen manifestieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Eigenständige Forschungsprojekte**: Psychologen kön... [mehr]

Unterschied zwischen Evaluationsforschung und Interventionsforschung?

Evaluationsforschung und Interventionsforschung sind zwei unterschiedliche Ansätze in der Forschung, die sich auf verschiedene Aspekte von Programmen oder Maßnahmen konzentrieren. 1. **Eva... [mehr]

Unterstützenswürdige Stiftungen in der medizinischen Forschung.

Es gibt mehrere Stiftungen, die im Bereich medizinischer Forschung aktiv sind und als unterstützungswürdig gelten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)**:... [mehr]

Welche Stiftungen für Medikamentenforschung gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es mehrere Stiftungen, die sich der Forschung für Medikamente widmen. Einige der bekanntesten sind: 1. **Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)**: Diese Stiftung fördert... [mehr]