Kernübungen, auch als Core-Übungen bekannt, sind Übungen, die darauf abzielen, die Muskulatur des Rumpfes zu stärken. Dazu gehören die Bauchmuskeln, die Rückenmuskeln, di... [mehr]
Der Rautenmuskel (Musculus rhomboideus) ist ein wichtiger Muskel im oberen Rücken, der für die Stabilisierung und Bewegung der Schulterblätter verantwortlich ist. Hier sind einige Übungen, die helfen können, den Rautenmuskel zu trainieren: 1. **Rudern mit Langhantel oder Kurzhanteln**: - Stelle dich mit leicht gebeugten Knien hin und beuge den Oberkörper nach vorne. - Halte die Hanteln oder die Langhantel mit einem schulterbreiten Griff. - Ziehe die Hanteln oder die Langhantel in Richtung deines Bauches, wobei du die Schulterblätter zusammenziehst. - Senke die Gewichte kontrolliert wieder ab. 2. **Face Pulls**: - Befestige ein Seil an einem Kabelzug auf Augenhöhe. - Greife das Seil mit beiden Händen und ziehe es zu deinem Gesicht, während du die Ellbogen nach außen und die Schulterblätter zusammenziehst. - Kehre langsam in die Ausgangsposition zurück. 3. **Reverse Flys**: - Lege dich auf eine Schrägbank oder beuge den Oberkörper nach vorne. - Halte in jeder Hand eine Kurzhantel. - Hebe die Arme seitlich an, bis sie auf Schulterhöhe sind, und ziehe dabei die Schulterblätter zusammen. - Senke die Arme kontrolliert wieder ab. 4. **T-Raises**: - Lege dich mit dem Gesicht nach unten auf eine Bank oder beuge den Oberkörper nach vorne. - Halte in jeder Hand eine leichte Kurzhantel. - Hebe die Arme seitlich an, bis sie eine T-Form bilden, und ziehe dabei die Schulterblätter zusammen. - Senke die Arme kontrolliert wieder ab. 5. **Band Pull-Aparts**: - Halte ein Widerstandsband mit beiden Händen vor dir auf Schulterhöhe. - Ziehe das Band auseinander, indem du die Arme seitlich ausstreckst und die Schulterblätter zusammenziehst. - Kehre langsam in die Ausgangsposition zurück. Achte darauf, die Übungen mit kontrollierten Bewegungen auszuführen und die Schulterblätter bewusst zusammenzuziehen, um den Rautenmuskel effektiv zu trainieren.
Kernübungen, auch als Core-Übungen bekannt, sind Übungen, die darauf abzielen, die Muskulatur des Rumpfes zu stärken. Dazu gehören die Bauchmuskeln, die Rückenmuskeln, di... [mehr]
Winkearme, auch als "Bingo Wings" bekannt, sind schlaffe Haut- und Fettansammlungen an der Rückseite der Oberarme. Hier sind einige Maßnahmen, die helfen können, sie zu reduz... [mehr]
Der Brachioradialis ist ein Muskel im Unterarm, der für die Beugung des Ellenbogens verantwortlich ist. Hier sind einige Übungen, die speziell auf den Brachioradialis abzielen: 1. **Hammer... [mehr]
Ob du im Alter besser insstudio gehst oder zu Hause trainierst, hängt von mehreren Faktoren ab: **Vorteile Fitnessstudio:** - Professionelle Geräte und mehr Trainingsmöglichkeiten - Of... [mehr]
Wenn du hart trainierst und dauerhaft bei deinen Erhaltungskalorien bleibst, passiert Folgendes: 1. **Körpergewicht bleibt stabil:** Da du genauso viele Kalorien zu dir nimmst, wie du verbrauchs... [mehr]
Mehr Volumen im Training – also mehr Sätze und Wiederholungen – kann das Muskelwachstum fördern, aber es bedeutet nicht automatisch mehr Muskelwachstum. Entscheidend sind mehrere... [mehr]
Wie schnell du sichtbare Ergebnisse siehst, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dein aktueller Fitnesszustand, dein Körperfettanteil, deine Ernährung, dein Trainingsplan und deine... [mehr]
Für einen flachen Bauch sind sowohl gezielte Kräftigungsübungen für die Bauchmuskulatur als auch ein ganzheitliches Training wichtig, da der Körperfettanteil eine große... [mehr]
Um Bauchfett in drei Wochen zu reduzieren, ist eine Kombination aus Ernährung und Training entscheidend. Hier einige Tipps: 1. **Ernährung anpassen**: - Reduziere Zucker, Weißmeh... [mehr]
Fliegende Bewegungen (Flyes) von unten, also sogenannte „Cable Flyes von unten“ oder „Low-to-High Cable Flyes“, trainieren vor allem den oberen Teil der Brustmuskulatur, also d... [mehr]