Die Gebühren und Zinsen für die 3. Säule (Säule 3a, gebundene Vorsorge) bei der Raiffeisenbank können je nach Produkt (Sparkonto oder Vorsorgefonds) und Region leicht variiere... [mehr]
Hier sind die aktuellen Zinssätze und Gebühren (Stand: Juni 2024) für Säule 3a Vorsorgekonten bei den genannten Anbietern. Bitte beachte, dass sich Konditionen ändern können und regionale Unterschiede möglich sind. Es empfiehlt sich, die Angaben direkt beim jeweiligen Anbieter zu überprüfen. **AXA** - Zinssatz: ca. 0,80 % (kann je nach Produkt variieren) - Kontoführungsgebühren: Keine - Weitere Infos: [AXA Säule 3a](https://www.axa.ch/de/privatkunden/vorsorge-pension/3a-saeule.html) **WIR Bank** - Zinssatz: ca. 0,90 % - Kontoführungsgebühren: Keine - Weitere Infos: [WIR Bank Säule 3a](https://www.wir.ch/de/privatkunden/vorsorge/3a-vorsorgekonto/) **Migros Bank** - Zinssatz: ca. 0,90 % - Kontoführungsgebühren: Keine - Weitere Infos: [Migros Bank Säule 3a](https://www.migrosbank.ch/de/privatkunden/vorsorge/3a-vorsorgekonto.html) **Raiffeisen** - Zinssatz: ca. 0,80 % (kann je nach Genossenschaft leicht variieren) - Kontoführungsgebühren: Keine - Weitere Infos: [Raiffeisen Säule 3a](https://www.raiffeisen.ch/casa/de/privatkunden/vorsorge/3a-vorsorgekonto.html) **Hinweis:** Die Zinssätze für Säule 3a-Konten sind in den letzten Jahren generell gesunken. Es gibt keine Kontoführungsgebühren, aber bei Wertschriftenlösungen (z.B. 3a-Fonds) können zusätzliche Gebühren anfallen. Für die aktuellsten Konditionen empfiehlt sich ein Blick auf die jeweilige Website oder eine direkte Anfrage bei der Bank.
Die Gebühren und Zinsen für die 3. Säule (Säule 3a, gebundene Vorsorge) bei der Raiffeisenbank können je nach Produkt (Sparkonto oder Vorsorgefonds) und Region leicht variiere... [mehr]
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) erhebt – wie die meisten Banken – verschiedene Gebühren, abhängig von den genutzten Dienstleistungen und Kontomodellen. Zu den häufigsten Ge... [mehr]
Die täglichen Zinszahlungen des Bundes hängen von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der aktuellen Verschuldung und den durchschnittlichen Zinssätzen auf diese Schulden. Stand Juni... [mehr]
Die Zinssätze der 3. Säule (Säule 3a) können sich je nach Anbieter und Marktlage ändern. Hier sind die aktuellen Zinssätze (Stand: Juni 2024) für die genannten Anbie... [mehr]
Hier sind die aktuellen Informationen zu den Gebühren für ein 3. Säule-Konto (Säule 3a) bei den genannten Anbietern (Stand: Juni 2024): **1. AXA-Versicherung** AXA bietet die 3.... [mehr]
Spezielle Zins-Anleihen-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die gezielt in Anleihen mit bestimmten Zinsmerkmalen investieren. Hier einige Beispiele und Kategorien solcher ETFs: 1. **Floating Rate... [mehr]
Wenn ein Kapital jedes Jahr 6% Zinsen erbringt, handelt es sich um eine jährliche Verzinsung. Um die Zinsen für ein bestimmtes Kapital zu berechnen, kannst du die Formel für die Zinsber... [mehr]
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen zinsfreien Kredit für Selbständige zu erhalten. Eine Option sind staatliche Förderprogramme, die in vielen Ländern angeboten werden.... [mehr]
Die besten Kredite hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Zinssatz, den Konditionen, der Laufzeit und den individuellen Bedürfnissen des Kreditnehmers. In Deutschland bie... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen einem Tagesgeldkonto und einem Festgeldkonto liegt in der Flexibilität und der Laufzeit der Geldanlage: 1. **Tagesgeldkonto**: - Flexibel: Du kannst jederzeit G... [mehr]