Wozu braucht man Freistellungsaufträge?

Antwort

Ein Freistellungsauftrag wird benötigt, um Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden von der Abgeltungssteuer freizustellen. In Deutschland können Sparer und Anleger einen bestimmten Betrag ihrer Kapitalerträge steuerfrei erhalten. Dieser Betrag liegt derzeit bei 1.000 Euro für Ledige und 2.000 Euro für Verheiratete. Durch den Freistellungsauftrag wird die Bank oder das Finanzinstitut angewiesen, die Abgeltungssteuer nicht auf die freigestellten Beträge zu erheben. So können Anleger ihre Steuerlast reduzieren und mehr von ihren Erträgen behalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten