Eine Buchung auf dem Antrag für Wohngeld darfst du grundsätzlich nicht eigenmächtig schwärzen. Alle Angaben und Nachweise, die für die Bearbeitung des Wohngeldantrags erforder... [mehr]
Ob du Wohngeld bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. deinem Einkommen, der Anzahl der Haushaltsmitglieder und der Höhe der Miete. Für eine grobe Einschätzung: - **Wohnort:** Gütersloh (Mietstufe III) - **Wohnfläche:** 40 qm - **Kaltmiete:** 480 € - **Haushaltsgröße:** 1 Person (angenommen) - **Einkommen:** Nicht angegeben (entscheidend!) **Beispielrechnung:** Für eine Einzelperson in Gütersloh liegt die Mietobergrenze (bruttokalt) etwa bei 420–450 € (je nach Jahr und Quelle). Deine Kaltmiete liegt leicht darüber, aber das ist noch im Rahmen, da auch Nebenkosten zählen. **Einkommensgrenze:** Für eine Person liegt die Einkommensgrenze (Stand 2024) grob bei ca. 1.200–1.400 € netto monatlich (je nach Abzügen und individueller Situation). **Fazit:** - **Wenn dein monatliches Nettoeinkommen unter ca. 1.200–1.400 € liegt**, **könntest du Anspruch auf Wohngeld haben**. - Liegt dein Einkommen darüber, ist ein Anspruch unwahrscheinlich. **Tipp:** Für eine genauere Einschätzung nutze den offiziellen Wohngeldrechner: [Wohngeldrechner des Bundesministeriums für Wohnen](https://www.wohngeld.org/wohngeldrechner.html) Dort kannst du alle Daten eingeben und bekommst eine individuelle Prognose.
Eine Buchung auf dem Antrag für Wohngeld darfst du grundsätzlich nicht eigenmächtig schwärzen. Alle Angaben und Nachweise, die für die Bearbeitung des Wohngeldantrags erforder... [mehr]
Ja, bei einem Wohngeldantrag musst du in der Regel Kontoauszüge vorlegen. Die Wohngeldstelle verlangt diese, um deine Einkommens- und Vermögensverhältnisse zu überprüfen. Meis... [mehr]