Was bewirken nachhaltige Geldanlagen?

Antwort

Nachhaltige Geldanlagen, auch als ESG-Investitionen (Environmental Social, Governance) bekannt, haben mehrere Wirkungen: 1. **Umwelt**: Sie fördern umweltfreundliche Projekte und Unternehmen, die sich für den Klimaschutz, den Erhalt der Biodiversität und die Reduzierung von Umweltverschmutzung einsetzen. 2. **Soziales**: Sie unterstützen Unternehmen, die sich für soziale Gerechtigkeit, faire Arbeitsbedingungen und den Schutz der Menschenrechte engagieren. 3. **Governance**: Sie fördern gute Unternehmensführung, Transparenz und ethische Geschäftspraktiken. 4. **Finanzielle Performance**: Studien zeigen, dass nachhaltige Investitionen oft eine vergleichbare oder sogar bessere finanzielle Performance im Vergleich zu traditionellen Investitionen bieten können. 5. **Risikomanagement**: Nachhaltige Anlagen können helfen, langfristige Risiken zu minimieren, da sie oft weniger anfällig für regulatorische Änderungen und Umweltkatastrophen sind. 6. **Gesellschaftlicher Wandel**: Durch die Lenkung von Kapital in nachhaltige Projekte und Unternehmen kann ein positiver gesellschaftlicher Wandel gefördert werden. Weitere Informationen zu nachhaltigen Geldanlagen findest du beispielsweise auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB): [DGNB](https://www.dgnb.de/de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die 10 besten ETFs?

Die Auswahl der „besten“ ETFs hängt stark von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Anlagehorizont ab. Es gibt keine allgemeingültige Top-10-Liste, aber hier sind z... [mehr]

Welche Geldanlage bringt den größten Gewinn bei gleichzeitiger Sicherheit?

Die Geldanlage mit dem größten Gewinn bei gleichzeitig hoher Sicherheit ist oft eine Herausforderung, da höhere Renditen in der Regel mit höheren Risiken verbunden sind. Eine der... [mehr]