Wie hoch ist die Kapitalabsicherung bei Banken?

Antwort

Die Kapitalabsicherung bei Banken in Deutschland erfolgt durch die Einlagensicherung. In der Regel sind Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Darüber hinaus gibt es viele Banken, die Mitglied in einem freiwilligen Einlagensicherungsfonds sind, wodurch die Absicherung oft deutlich höher ist. Es ist ratsam, sich direkt der jeweiligen Bank über die genauen Bedingungen und die Höhe der Einlagensicherung zu informieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist es riskant, viel Geld auf dem Girokonto zu halten?

Viel Geld auf dem Girokonto zu haben, ist in der Regel nicht direkt gefährlich, aber es gibt einige Risiken und Nachteile, die du beachten solltest: 1. **Einlagensicherung:** In Deutschland sind... [mehr]

20 Claims deutscher und österreichischer Banken mit Regionalbezug

Hier sind 20 Claims deutscher und österreichischer Banken mit regionalem Bezug (Stand: 2024, teils aus Werbekampagnen, Websites oder offiziellen Slogans): 1. Sparkasse: „Wenn’s um Ge... [mehr]