PayPal ist ein Online-Bezahldienst. Du kannst damit Geld im Internet senden und empfangen, ohne deine Bankdaten direkt an andere weiterzugeben. Dafür legst du ein PayPal-Konto an, verknüpfst... [mehr]
Die PayPal-Rückbuchung, auch als "Chargeback" bekannt, ist ein Prozess, bei dem ein Käufer eine Rückerstattung für eine Transaktion anfordert, die über PayPal abgewickelt wurde. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie z.B. nicht erhaltene Ware, falsche Artikel oder unautorisierte Transaktionen. Der Käufer kann in der Regel innerhalb von 180 Tagen nach der Transaktion einen Antrag auf Rückbuchung stellen. Der Prozess funktioniert folgendermaßen: 1. **Antrag stellen**: Der Käufer meldet sich bei PayPal und reicht einen Antrag auf Rückbuchung ein. 2. **Überprüfung**: PayPal überprüft den Antrag und die bereitgestellten Informationen. 3. **Entscheidung**: Je nach den Ergebnissen der Überprüfung entscheidet PayPal, ob die Rückbuchung genehmigt wird oder nicht. 4. **Rückerstattung**: Wenn die Rückbuchung genehmigt wird, wird der Betrag dem Käufer zurückerstattet, und der Verkäufer wird belastet. Die Rückbuchung kann zu Betrugsmaschen führen, wenn Käufer absichtlich falsche Informationen angeben, um eine Rückerstattung zu erhalten, obwohl sie die Ware erhalten haben oder die Transaktion legitim war. Dies wird oft als "Friendly Fraud" bezeichnet. Verkäufer können in solchen Fällen Schwierigkeiten haben, ihre Verluste zu decken, da sie möglicherweise nicht in der Lage sind, die Rückbuchung anzufechten oder Beweise vorzulegen, die ihre Position unterstützen.
PayPal ist ein Online-Bezahldienst. Du kannst damit Geld im Internet senden und empfangen, ohne deine Bankdaten direkt an andere weiterzugeben. Dafür legst du ein PayPal-Konto an, verknüpfst... [mehr]
Ja, wenn auf deinem PayPal-Konto kein Guthaben vorhanden ist, bucht PayPal den fälligen Betrag automatisch von deinem hinterlegten Girokonto (per Lastschrift) oder einer anderen hinterlegten Zahl... [mehr]
Es ist sehr riskant, einem nicht persönlich bekannten Finanzagenten eine Kopie deiner Identitätskarte zu senden. Die Weitergabe von Ausweisdokumenten an unbekannte oder nicht vertrauensw&uum... [mehr]