High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Staatsanleihen sind Schuldverschreibungen, die von Staaten ausgegeben werden, um Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen. Sie funktionieren im Wesentlichen so: 1. **Ausgabe**: Der Staat benötigt Kapital, zum Beispiel zur Finanzierung von Infrastruktur, Sozialleistungen oder zur Deckung von Haushaltsdefiziten. Er gibt daher Anleihen aus, die von Investoren (z.B. Banken, Versicherungen, Privatpersonen) gekauft werden können. 2. **Laufzeit und Zinssatz**: Jede Staatsanleihe hat eine bestimmte Laufzeit (z.B. 2, 10 oder 30 Jahre) und einen festen Zinssatz (Kupon). Der Zinssatz bestimmt, wie viel der Staat dem Anleger regelmäßig (meist jährlich) als Zinsen zahlt. 3. **Rückzahlung**: Am Ende der Laufzeit zahlt der Staat den Nennwert der Anleihe an den Anleger zurück. Während der Laufzeit erhält der Anleger die vereinbarten Zinszahlungen. 4. **Handelbarkeit**: Staatsanleihen können an Börsen gehandelt werden. Ihr Preis schwankt je nach Angebot und Nachfrage sowie der Bonität des Staates. **Beispiel**: Du kaufst eine deutsche Staatsanleihe mit einem Nennwert von 1.000 Euro, einer Laufzeit von 10 Jahren und einem Zinssatz von 2 %. Jedes Jahr bekommst du 20 Euro Zinsen. Nach 10 Jahren erhältst du die 1.000 Euro zurück. **Risiken**: Das Hauptrisiko ist, dass der Staat zahlungsunfähig wird (Staatsbankrott). Bei Ländern mit hoher Bonität (z.B. Deutschland) gilt dieses Risiko als sehr gering. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Finanzagentur](https://www.deutsche-finanzagentur.de/privatanleger/staatsanleihen/).
High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Die besten Geldanlagen für Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro hängen von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und dem gewünschten Anlagehorizont ab. Hier ein Überblick... [mehr]
Eine sichere Rendite von % pro Jahr ist im aktuellen Zinsumfeld (Stand 2024) mit klassischen, risikoarmen Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld oder Staatsanleihen in der Regel nicht erreichbar. Solch... [mehr]
Eine pauschale Kaufempfehlung für Kryptowährungen wie XRP, Flare, Hedera (HBAR) oder Stellar (XLM) ist nicht möglich, da die Entscheidung von verschiedenen Faktoren abhängt, darunt... [mehr]
Die Alibaba-Aktie wird aus verschiedenen Gründen von Anlegern gekauft: 1. **Wachstumspotenzial**: Alibaba ist eines der größten E-Commerce-Unternehmen der Welt und wächst weiterh... [mehr]
Um den Endbetrag nach 5 Jahren bei einer jährlichen Rendite von 15 % zu berechnen, nutzt du die Formel für Zinseszins: Endbetrag = Anfangskapital × (1 + Zinssatz)^Jahre Angenommen, d... [mehr]