Welche Kosten sind pro Stück angefallen?

Antwort

Die Kostenartenrechnung befasst sich mit der Erfassung und Gliederung der Kosten, die in einem Unternehmen anfallen. Sie beantwortet die Frage, welche Kostenarten in welcher Höhe angefallen sind. Dabei werden die Kosten in verschiedene Kategorien unterteilt, wie z.B. Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen, etc. Um die Frage "Wofür sind welche Kosten in welcher Höhe pro Stück angefallen?" zu beantworten, wird in der Regel eine Stückkostenrechnung durchgeführt. Diese ermittelt die Kosten pro produzierter Einheit eines Produkts. Hierbei werden die Gesamtkosten durch die Anzahl der produzierten Einheiten geteilt. Beispiel: - Materialkosten: 10.000 Euro - Personalkosten: 5.000 Euro - Abschreibungen: 2.000 Euro - Gesamtkosten: 17.000 Euro - Produzierte Einheiten: 1.000 Stück Stückkosten = Gesamtkosten / Anzahl der produzierten Einheiten Stückkosten = 17.000 Euro / 1.000 Stück = 17 Euro pro Stück In diesem Beispiel betragen die Stückkosten 17 Euro pro produzierter Einheit. Die Kostenartenrechnung hilft dabei, diese Kostenarten zu identifizieren und zu analysieren, um eine genaue Kostenkontrolle und -planung zu ermöglichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel Kindergeld bekommst du 2025?

Die Höhe des Kindergeldes kann sich jährlich ändern und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Kinder und den gesetzlichen Regelungen. Aktuell (Stand 2023) betr&au... [mehr]