Als Finanzmanager sind insbesondere folgende Fächer wichtig: 1. **Betriebswirtschaftslehre (BWL)**: Grundlegendes Verständnis von Unternehmensführung und -organisation. 2. **Finanzwese... [mehr]
Eine Rückstellung ist eine bilanzielle Maßnahme, die Unternehmen nutzen, um zukünftige Verpflichtungen oder Verluste, die zum Zeitpunkt der Bilanzierung wahrscheinlich sind, aber noch nicht genau quantifiziert werden können, zu berücksichtigen. Rückstellungen werden gebildet, um sicherzustellen, dass die finanziellen Aufwendungen in der Periode erfasst werden, in der sie wirtschaftlich verursacht wurden, auch wenn die genaue Höhe oder der Zeitpunkt der Zahlung noch ungewiss ist. Beispiele für Rückstellungen sind: 1. **Pensionsrückstellungen**: Für zukünftige Pensionsverpflichtungen gegenüber Mitarbeitern. 2. **Steuerrückstellungen**: Für zu erwartende Steuerzahlungen, die noch nicht fällig sind. 3. **Rückstellungen für Gewährleistungen**: Für mögliche Ansprüche aus Gewährleistungen, die auf verkauften Produkten basieren. Rückstellungen sind wichtig für die korrekte Darstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens und helfen, die zukünftige Liquidität besser zu planen.
Als Finanzmanager sind insbesondere folgende Fächer wichtig: 1. **Betriebswirtschaftslehre (BWL)**: Grundlegendes Verständnis von Unternehmensführung und -organisation. 2. **Finanzwese... [mehr]