Private Equity bezeichnet Beteiligungskapital, das von Investoren in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird. Ziel ist es, das Unternehmen weiterzuentwickeln, seinen Wert zu steigern und... [mehr]
Private-Equity-Unternehmen sind Investmentfirmen, die Kapital von Investoren sammeln, um in nicht börsennotierte Unternehmen zu investieren. Diese Investitionen erfolgen oft durch den Kauf von Mehrheitsbeteiligungen oder vollständigen Übernahmen. Das Ziel ist es, den Wert dieser Unternehmen durch verschiedene Maßnahmen wie Restrukturierungen, Effizienzsteigerungen oder strategische Neuausrichtungen zu steigern und sie später mit Gewinn zu verkaufen. Private-Equity-Firmen arbeiten in der Regel mit einem langfristigen Anlagehorizont und konzentrieren sich auf die Maximierung der Rendite für ihre Investoren. Sie spielen eine wichtige Rolle im Finanzmarkt, indem sie Kapital und Managementexpertise bereitstellen, um das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmen zu fördern.
Private Equity bezeichnet Beteiligungskapital, das von Investoren in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird. Ziel ist es, das Unternehmen weiterzuentwickeln, seinen Wert zu steigern und... [mehr]
In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization&l... [mehr]
Lafleur Minerals Inc. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das an der Canadian Securities Exchange (CSE) unter dem Kürzel **LFLR** und am US-amerikanischen OTCQB-Markt unter **LFLRF** gel... [mehr]
Eine Stammaktie ist eine Form von Aktie, die ihrem Inhaber grundlegende Aktionärsrechte gewährt. Dazu gehören insbesondere das Stimmrecht auf der Hauptversammlung des Unternehmens sowie... [mehr]
Aktienrückkäufe (Share Buybacks) werden von vielen Anlegern grundsätzlich positiv bewertet, aber die Einschätzung hängt von verschiedenen Faktoren ab: **Vorteile aus Anlegers... [mehr]