Was ist Innenfinanzierung?

Antwort

Die Innenfinanzierung bezeichnet die Finanzierung eines Unternehmens aus eigenen Mitteln, die innerhalb des Unternehmens generiert werden. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen geschehen, wie zum Beispiel: 1. **Gewinnthesierung**: Anstatt Gewinne auszuschütten, werden sie im Unternehmen einbehalten und reinvestiert. 2. **Abschreibungen**: Durch die Abschreibung von Vermögenswerten werden Mittel frei, die für Investitionen genutzt werden können. 3. **Rücklagenbildung**: Unternehmen können Rücklagen bilden, um zukünftige Investitionen zu finanzieren. Die Innenfinanzierung hat den Vorteil, dass sie unabhängig von externen Kapitalgebern ist und somit keine Zins- oder Rückzahlungsverpflichtungen entstehen. Sie trägt zur finanziellen Stabilität und Unabhängigkeit des Unternehmens bei.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen operativem Leasing und Finanzierungsleasing?

Operatives Leasing und Finanzierungsleasing sind zwei unterschiedliche Leasingarten, die sich vor allem in Bezug auf Vertragsdauer, Rechte und Pflichten sowie bilanzielle Behandlung unterscheiden: **... [mehr]