Was ist ein Short Sale?

Antwort

Ein Short Sale, oder Leerverkauf, ist eine Handelsstrategie, bei der ein Investor Aktien verkauft, die er nicht besitzt, in der Erwartung, dass der Kurs dieser Aktien fallen wird. Der Investor leiht sich die Aktien von einem Broker und verkauft sie auf dem Markt. Wenn der Kurs tatsächlich sinkt, kauft der Investor die Aktien zu einem niedrigeren Preis zurück, um sie dem Broker zurückzugeben. Der Gewinn ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Rückkaufpreis. Diese Strategie birgt jedoch hohe Risiken, da der Verlust theoretisch unbegrenzt sein kann, wenn der Kurs der Aktien steigt.

Kategorie: Finanzen Tags: Short Sale Investment
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Aktienquote ist für einen 62-jährigen Mann sinnvoll?

Die passende Aktienquote für einen 62-jährigen Mann hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von seiner Risikobereitschaft, seinen finanziellen Zielen, seiner Lebenssituation und se... [mehr]

Bei welchen ungedeckten Short-Optionspositionen besteht die Möglichkeit unbegrenzter Verluste?

Die Möglichkeit für unbegrenzte Verluste besteht bei folgenden ungedeckten (nackten) Short-Positionen: **1. Short Call (ungedeckt):** Wenn du einen Call schreibst (verkaufst), ohne die zu... [mehr]

Was ist ein Hedgefonds?

Ein Hedgefonds ist ein Investmentfonds, der versucht, durch verschiedene Anlagestrategien eine möglichst hohe Rendite zu erzielen – unabhängig davon, ob die Märkte steigen oder fa... [mehr]

Was sind die besten Möglichkeiten zur langfristigen Geldanlage?

Langfristige Geldanlage zielt darauf ab, Vermögen über mehrere Jahre oder Jahrzehnte zu erhalten und zu vermehren. Die besten Möglichkeiten hängen von deiner Risikobereitschaft, de... [mehr]

Warum kauft man die Zalando Aktie?

Die Zalando-Aktie wird von Anlegern aus verschiedenen Gründen gekauft: 1. **Wachstumspotenzial**: Zalando ist einer der größten Online-Modehändler Europas und profitiert vom anha... [mehr]

Was sind die besten Dividendenaktien?

Die besten Dividendenaktien hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der aktuellen Marktlage, der Stabilität des Unternehmens, der Dividendenrendite und der Dividendenhistorie. Zu den... [mehr]