In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization&l... [mehr]
Ein Share Deal ist eine Form des Unternehmenskaufs, bei dem der Käufer Anteile (Shares) an einer Gesellschaft erwirbt. Im Gegensatz zum Asset Deal, bei dem einzelne Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Unternehmens gekauft werden, erwirbt der Käufer beim Share Deal die Gesellschaft als Ganzes, einschließlich aller Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Verträge. Share Deal hat verschiedene rechtliche und steuer Implikationen. Zum Beispiel bleiben alle bestehenden Verträge und Verpflichtungen der Gesellschaft bestehen, was sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich bringen kann. Steuerlich kann ein Share Deal je nach Land und spezifischen Umständen unterschiedlich behandelt werden. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen Share Deals und Asset Deals findest du beispielsweise auf den Webseiten von Anwaltskanzleien oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization&l... [mehr]
Lafleur Minerals Inc. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das an der Canadian Securities Exchange (CSE) unter dem Kürzel **LFLR** und am US-amerikanischen OTCQB-Markt unter **LFLRF** gel... [mehr]
Eine Stammaktie ist eine Form von Aktie, die ihrem Inhaber grundlegende Aktionärsrechte gewährt. Dazu gehören insbesondere das Stimmrecht auf der Hauptversammlung des Unternehmens sowie... [mehr]
Aktienrückkäufe (Share Buybacks) werden von vielen Anlegern grundsätzlich positiv bewertet, aber die Einschätzung hängt von verschiedenen Faktoren ab: **Vorteile aus Anlegers... [mehr]