Was gehört in den Jahresabschluss einer Gemeinde?

Antwort

In einen Jahresabschluss einer Gemeinde gehören mehrere wesentliche Bestandteile: 1. **Bilanz**: Sie zeigt die Vermögenslage der Gemeinde zu einem bestimmten Stichtag, Aktiva (Vögenswerte) Passiva (Verbind). 2. **Ergebnisrechnung**: stellt die Erträge und Aufwendungen der Gemeinde gegenüber und zeigt das Jahresergebnis (Überschuss oder Fehlbetrag). 3. **Anhang**: Hier werden zusätzliche Informationen und Erläuterungen zu den Zahlen in der Bilanz und der Ergebnisrechnung gegeben, um ein besseres Verständnis der finanziellen Lage zu ermöglichen. 4. **Lagebericht**: Dieser Bericht gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Situation der Gemeinde, die wichtigsten Entwicklungen im Berichtsjahr und die zukünftigen Herausforderungen. 5. **Cashflow-Rechnung**: Sie zeigt die Zahlungsströme der Gemeinde und gibt Auskunft über die Liquidität. 6. **Investitionsrechnung**: Diese enthält Informationen über die Investitionen der Gemeinde und deren Finanzierung. Diese Bestandteile sind wichtig, um die finanzielle Situation und die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde transparent darzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten