Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Die Abrechnung von 20,50 Euro durch Microsoft über msbill.info könnte verschiedene Gründe haben. Möglicherweise handelt es sich um ein Abonnement, eine einmalige Kauftransaktion oder eine Gebühr für einen Dienst, den du in Anspruch genommen hast. Es ist auch möglich, dass es sich um eine automatische Verlängerung eines bestehenden Abonnements handelt. Um genau herauszufinden, wofür die Gebühr erhoben wurde, solltest du dich in dein Microsoft-Konto einloggen und die Abrechnungs- und Zahlungsinformationen überprüfen. Dort findest du detaillierte Informationen zu deinen Käufen und Abonnements. Wenn du weitere Fragen hast oder Unstimmigkeiten feststellst, empfiehlt es sich, den Microsoft-Support zu kontaktieren.
Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Auf Rechnungen sollte der Begriff „Umsatzsteuer“ (abgekürzt „USt.“) verwendet werden, da dies der offizielle und rechtlich korrekte Begriff im deutschen Steuerrecht ist. D... [mehr]
Nein, die Kapitalbereitstellungsgebühr darf bei Speditionsrechnungen nicht ohne weiteres einfach abgezogen werden. Grundsätzlich gilt: Du darfst von einer Rechnung nur dann einen Abzug vorne... [mehr]
Hier ist ein Beispiel, wie du eine höfliche E-Mail formulieren kannst, um mitzuteilen, dass die Rechnung nach Rücksprache mit der Buchhaltung noch nicht bezahlt wurde: --- Betreff: Rü... [mehr]