Wann wird die Realisationswertberechnung angewandt?

Antwort

Die Realisationswertberechnung wird angewandt, um den Wert von Vermögensgegenständen in der Bilanz zu ermitteln, insbesondere wenn es um die Bewertung von Vorräten oder Forderungen geht. Sie kommt zum Einsatz, wenn der Marktwert eines Vermögensgegenstandes unter den Buchwert gefallen ist. In solchen Fällen wird der niedrigere Realisationswert angesetzt, um eine realistische und vorsichtige Bewertung der Vermögenswerte sicherzustellen. Dies ist besonders relevant in der Rechnungslegung nach HGB (Handelsgesetzbuch) oder IFRS (International Financial Reporting Standards).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches IFRS-13-Level haben Forderungen aus Lieferung und Leistung?

Forderungen aus Lieferung und Leistung (auch als „Trade Receivables“ bezeichnet) werden nach IFRS 13 grundsätzlich dem **Level 2** der Fair-Value-Hierarchie zugeordnet, sofern sie zum... [mehr]

Welche Bewertungsgrundsätze existieren im BNB-System?

Im BNB-System (Bundesnachhaltigkeitsbewertung) gibt es mehrere Bewertungsgrundsätze, die zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Projekten und Maßnahmen herangezogen werden. Zu den wichtigst... [mehr]