In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization&l... [mehr]
Im Rechnungswesen bezieht sich der Begriff "verbundene Unternehmen" auf Unternehmen, die durch eine Beteiligung oder eine andere Art von wirtschaftlicher Verbindung miteinander verbunden sind. Dies kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel: 1. **Mutter-Tochter-Verhältnis**: Ein Unternehmen (die Muttergesellschaft) hält die Mehrheit der Anteile an einem anderen Unternehmen (der Tochtergesellschaft). 2. **Gemeinschaftsunternehmen (Joint Ventures)**: Zwei oder mehr Unternehmen gründen gemeinsam ein neues Unternehmen und teilen sich die Kontrolle und die Gewinne. 3. **Assoziierte Unternehmen**: Ein Unternehmen hält eine bedeutende Beteiligung (in der Regel zwischen 20% und 50%) an einem anderen Unternehmen, ohne jedoch die Kontrolle auszuüben. Diese Verbindungen haben Auswirkungen auf die Konsolidierung der Finanzberichte, da die finanziellen Ergebnisse und Positionen der verbundenen Unternehmen in den Konzernabschluss einbezogen werden müssen. Dies dient dazu, ein vollständiges Bild der finanziellen Lage und der Leistung des gesamten Unternehmensverbunds zu geben.
In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization&l... [mehr]
Lafleur Minerals Inc. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das an der Canadian Securities Exchange (CSE) unter dem Kürzel **LFLR** und am US-amerikanischen OTCQB-Markt unter **LFLRF** gel... [mehr]
Eine Stammaktie ist eine Form von Aktie, die ihrem Inhaber grundlegende Aktionärsrechte gewährt. Dazu gehören insbesondere das Stimmrecht auf der Hauptversammlung des Unternehmens sowie... [mehr]
Aktienrückkäufe (Share Buybacks) werden von vielen Anlegern grundsätzlich positiv bewertet, aber die Einschätzung hängt von verschiedenen Faktoren ab: **Vorteile aus Anlegers... [mehr]
Eine Debitorenbuchhalterin ist für die Verwaltung und Buchung der Forderungen eines Unternehmens gegenüber seinen Kunden (Debitoren) zuständig. Zu den typischen Aufgaben gehören:... [mehr]