Für Anfragen zu Gehaltsabrechnungen beim Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) ist die zuständige E-Mail-Adresse abhängig vom jeweiligen Bundesland, da es mehrere LBVs in De... [mehr]
Der Unterschied zwischen Lohn- und Gehaltsabrechnung liegt hauptsächlich in der Art der Vergütung und der Berechnungsweise: 1. **Lohnabrechnung**: - **Vergütungsart**: Lohn wird in der Regel auf Stundenbasis berechnet. Das bedeutet, dass die Höhe des Lohns von der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit abhängt. - **Variabilität**: Der Lohn kann von Monat zu Monat variieren, je nachdem, wie viele Stunden gearbeitet wurden. - **Branchen**: Lohnabrechnungen sind häufig in Branchen üblich, in denen die Arbeitszeiten stark schwanken, wie z.B. im Baugewerbe oder in der Gastronomie. 2. **Gehaltsabrechnung**: - **Vergütungsart**: Gehalt wird als festes monatliches Einkommen gezahlt, unabhängig von der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden. - **Stabilität**: Das Gehalt bleibt in der Regel konstant, es sei denn, es gibt Gehaltserhöhungen oder andere vertraglich vereinbarte Änderungen. - **Branchen**: Gehaltsabrechnungen sind typisch für Berufe mit festen Arbeitszeiten und klar definierten Aufgabenbereichen, wie z.B. in Bürojobs oder im öffentlichen Dienst. Beide Abrechnungsarten enthalten ähnliche Bestandteile wie Bruttolohn/-gehalt, Abzüge (Steuern, Sozialversicherungsbeiträge) und Nettolohn/-gehalt, unterscheiden sich jedoch in der Berechnungsgrundlage und der Flexibilität der Vergütung.
Für Anfragen zu Gehaltsabrechnungen beim Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) ist die zuständige E-Mail-Adresse abhängig vom jeweiligen Bundesland, da es mehrere LBVs in De... [mehr]
Eine Debitkarte ist direkt mit deinem Girokonto verbunden. Zahlst du mit ihr, wird der Betrag sofort oder sehr zeitnah von deinem Konto abgebucht. Du kannst also nur so viel ausgeben, wie auf deinem K... [mehr]