Trade Republic bietet seit Anfang 2024 ein sogenanntes „Zinsen-Feature“ an, bei dem auf das Guthaben auf dem Verrechnungskonto Zinsen gezahlt werden. Der Zinssatz beträgt aktuell 4 %... [mehr]
Sparen und Anlegen sind zwei unterschiedliche Konzepte im Umgang mit Geld: 1. **Sparen**: - **Zweck**: Kurzfristige Ziele oder Notfallreserven. - **Risiko**: Gering bis kein Risiko. - **Rendite**: Niedrig, oft in Form von Zinsen auf Sparkonten. - **Liquidität**: Hoch, das Geld ist leicht zugänglich. - **Beispiele**: Sparkonten, Tagesgeldkonten. 2. **Anlegen**: - **Zweck**: Langfristige Ziele, Vermögensaufbau. - **Risiko**: Höheres Risiko, abhängig von der Art der Anlage. - **Rendite**: Potenziell höher, abhängig von der Anlageform. - **Liquidität**: Variabel, kann weniger leicht zugänglich sein. - **Beispiele**: Aktien, Anleihen, Immobilien, Investmentfonds. Zusammengefasst: Sparen ist sicherer und für kurzfristige Bedürfnisse gedacht, während Anlegen risikoreicher ist, aber langfristig höhere Renditen bieten kann.
Trade Republic bietet seit Anfang 2024 ein sogenanntes „Zinsen-Feature“ an, bei dem auf das Guthaben auf dem Verrechnungskonto Zinsen gezahlt werden. Der Zinssatz beträgt aktuell 4 %... [mehr]
Beim Kinderzuschlag gibt es keinen offiziellen „kleinen“ oder „großen“ Antrag im rechtlichen Sinne. Die Begriffe werden jedoch manchmal umgangssprachlich verwendet, um de... [mehr]
Eine Debitkarte und eine Kreditkarte unterscheiden sich vor allem darin, wie und wann das Geld vom Konto abgebucht wird: **Debitkarte:** - Bei einer Zahlung mit einer Debitkarte (z. B. Girocard, Maes... [mehr]
Stundung und Ratenzahlung sind beides Möglichkeiten, eine fällige Zahlung zu verschieben oder aufzuteilen, unterscheiden sich aber im Detail: **Stundung:** Bei einer Stundung wird die ges... [mehr]