Was versteht man unter statischer Amortisationszeit?

Antwort

Die statische Amortisationszeit, auch Payback-Periode genannt, ist ein betriebswirtschaftliches Maß, das angibt, wie lange es dauert, bis eine Investition durch die erzielten Rückflüsse (z.B. Gewinne oder Einsparungen) wieder eingespielt ist. Sie berechnet sich, indem die anfänglichen Investitionskosten durch die jährlichen Rückflüsse geteilt werden. Diese Methode berücksichtigt jedoch keine Zinsen oder andere finanzielle Faktoren, die über die Zeit anfallen könnten. Sie ist daher eine einfache, aber grobe Methode zur Bewertung der Rentabilität einer Investition.

KI fragen

Verwandte Fragen

Sollte man XRP, Flare, Hedera oder XLM kaufen?

Eine pauschale Kaufempfehlung für Kryptowährungen wie XRP, Flare, Hedera (HBAR) oder Stellar (XLM) ist nicht möglich, da die Entscheidung von verschiedenen Faktoren abhängt, darunt... [mehr]

Wie funktionieren Staatsanleihen?

Staatsanleihen sind Schuldverschreibungen, die von Staaten ausgegeben werden, um Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen. Sie funktionieren im Wesentlichen so: 1. **Ausgabe**: Der Staat benötigt Kapita... [mehr]

Warum wird die Alibaba Aktie gekauft?

Die Alibaba-Aktie wird aus verschiedenen Gründen von Anlegern gekauft: 1. **Wachstumspotenzial**: Alibaba ist eines der größten E-Commerce-Unternehmen der Welt und wächst weiterh... [mehr]