Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]
Ja, die σ-Regel (auch bekannt als die 68-95-99.7 Regel oder die Drei-Sigma-Regel) bezieht sich auf die Verteilung von Daten in einer Normalverteilung und hilft, das Risiko zu minimieren, indem sie die Standardabweichung vom Erwartungswert berücksichtigt. Die Regel besagt: - Etwa 68% der Daten liegen innerhalb einer Standardabweichung (σ) vom Mittelwert (Erwartungswert). - Etwa 95% der Daten liegen innerhalb von zwei Standardabweichungen (2σ) vom Mittelwert. - Etwa 99.7% der Daten liegen innerhalb von drei Standardabweichungen (3σ) vom Mittelwert. Diese Regel wird oft verwendet, um das Risiko in verschiedenen Bereichen wie Qualitätskontrolle, Finanzwesen und Risikomanagement zu bewerten und zu minimieren. Indem man die Standardabweichung berücksichtigt, kann man besser verstehen, wie stark die Daten um den Mittelwert streuen und somit das Risiko von Abweichungen einschätzen.
Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]
Die Frequenz der Datenaktualisierung bei Kunden mit hohem und sehr hohem Risiko richtet sich in der Regel nach den Vorgaben des Geldwäschegesetzes (GwG) sowie internen Richtlinien von Finanzinsti... [mehr]
Eine politisch exponierte Person (PEP) ist grundsätzlich in die höchste Geldwäscherisikoklasse, also die Risikoklasse "hoch", einzustufen. Dies ergibt sich aus den geldwä... [mehr]
Das Wertpapier mit der ISIN DE000A0S9GB0 ist ein Zertifikat, genauer gesagt ein Open End Turbo Optionsschein (Knock-Out-Zertifikat) auf den DAX-Index. Solche Produkte sind mit besonderen Risiken verbu... [mehr]